Was ist Arthrose?
Arthrose bedeutet "Gelenkverschleiß". Im Lauf der Jahre nutzen sich die Gelenke ab - fast ein natürlicher Prozeß. Nicht bei älteren, auch bei jüngeren Patienten wird die Diagnose "Arthrose" erhoben. Vor allem wenn Gelenke stark beansprucht werden - bei Sportlern, nach Unfällen u.s.w.
Die Knochenenden in einem Gelenk sind mit einer Knorpelschicht überzogen, um das Gelenk befindet sich eine Gelenkkapsel, innerhalb der Kapsel befindet sich die Gelenkflüssigkeit, die die Schmierfunktion übernimmt. Knorpel und Gelenkflüssigkeit verlieren im Alter ihre Fähigkeit Wasser zu binden, dadurch wird einerseits der Knorpel spröder, andererseits verliert die Gelenkflüssigkeit ihr Schmierfähigkeit. Somit ist ein weiterer Verschleiß programmiert, Beschwerden nehmen zu und die Beweglichkeit des Gelenkes kann sich verringern.
Symptome:
Arthroseschmerzen treten langsam auf und verstärken sich im Lauf der Zeit. Zunächst klagen die Patienten über Anlaufschmerzen, die sich unter Belastung langsam steigern. Die klassichen Behandlungsmöglichkeiten (Schmerzmedikamente, Antirheumatika, Kortison) können die Schmerzen lindern, jedoch das Fortschreiten der Erkrankung nicht verhindern.
Mit der Zeit werden die Gelenke immer steifer, jeder Bewegung verursacht Schmerzen, als Therapie bleibt nur noch eine Endoprothese = künstliches Gelenk übrig.
Wirkung:
Vor allem im Knie-, Sprung-, Hüft- und Schultergelenk hilft die Injektion mit Synvisc®, das am besten als "Gelenksflüssigkeitsprothese" zu bezeichnen ist. Dieser "Flüssigkeitsstoßdämpfer" besteht wie die körpereigene Gelenkflüssigkeit aus Hyaluronan, hat jedoch den Vorteil, dass er besonders zähflüssig ist und damit mehr belastbar. Möglich macht dies eine besondere Molekularstruktur. Die Wirkungs hält etwa 9-12 Monate an.
Wie läuft die Therapie ab:
Unter sterilen Bedingungen werden 2ml Synvsic® in das entsprechende Gelenk injiziert. Bei Bedarf kann eine örtliche Betäubung des Stichkanals durchgeführt werden. Erfahrungsgemäß sind 3 Injektionen im Abstand von 7 Tagen ausreichend.
Weitere Informationen auf der Website von Synvisc®